Der Vorreiter Responsive Frameworks war und ist Twitter Bootstrap und wird ständig auch durch mächtige Community weiterentwickelt. Im Moment (Stand: 03.03.2019) ist die aktuelle Version 4.3.
Am Release 5.0 wird aber schon gearbeitet und es kommt wie es kommen musste und ich freue mich schon sehr darauf. Die Typografie wird responsive überarbeitet und über SaSS in mixins gepackt, was enormen Vorteil hat Texte responsive darzustellen ohne viel „Customizing“
Ausblicke auf Boostrap Version 5:
- jQuery als JS Library wir abgesetzt und durch eigene JS ersetzt
- Jekyll wird durch Hugo ersetzt
- Responsive Font-Sizes Optimierung (schon in 4.3 begonnen)